Geodatenmanagement

Individuelle GIS- und Geodatenlösungen für Ihre Projekte

 

Bestimmte Daten lassen sich am besten über interaktive oder statische Karten visualisieren, um komplexe Sachverhalte klar, verständlich und übersichtlich darzustellen. Ich unterstütze Sie dabei, räumliche Daten aus unterschiedlichsten Quellen zu verarbeiten, analysieren und auswerten, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

 

Bereits vorhandene Geodaten werden bei Bedarf konvertiert, bereinigt und optimal aufbereitet, um sie nahtlos in Ihre Webkarten, GIS-Systeme oder Dashboards zu integrieren. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen für Geodatenmanagement, Kartierung, Raumplanung und GIS-gestützte Analysen, die sowohl für interne Prozesse als auch für Ihre Kunden oder Stakeholder einen echten Mehrwert bieten.

Vorteile

Individuell Icon

Einfach Karten-Grafiken heben sich durch Ihr Datenset und deren Darstellung von gleichnamigen Karten ab, indem diese eine andere Darstellungsform besitzen. Dadurch können Sie bestimmte Daten stärker hervorheben und diese so gezielter an Ihre Besucher vermitteln.

Bei individuell erstellten interaktiven Karte können Sie durch ein einzigartiges Layout, sowie die dafür maßgeschneiderten interaktiven Elementen gegenüber Konkurrenzprodukten punkten und zusätzlich individuelle Funktionalitäten anbieten.

Usability icon

Damit Sie die Aufmerksamkeit aller Besucher bestmöglich gewinnen und halten zu können, ist es mir von besonderer Bedeutung, dass ich Ihre statischen Karten möglichst übersichtlich darstelle bzw. Ihre interaktiven Karten leicht zugänglich sowie einfach bedienbar und intuitiv umsetze.

Flexibel Icon

Mittels gut durchdachter Planung der Datenbank- sowie Codearchitektur Ihrer interaktiven Karte, erhält diese einfache Skalierbierkeit und hohe Flexibilität wodurch ich nachträglich leicht Änderungen bzw. Erweiterungen hinzufügen kann. Durch diesen erreichten Qualitätsstandard reduziert sich Ihr Wartungsaufwand enorm.

Aktuell Icon

Um Ihre Karten-Grafik oder interaktive Karte stets auf den neusten Stand zu halten, können Sie mir ganz einfach entweder Ihre aktuellen Daten über eine Schnittstelle bereitstellen, diese über von mir erstellte Schnittstellen regelmäßig zukommen lassen, oder die Daten gleich selbst über eine individuell angepasste Web-Oberfläche eingeben bzw hochladen.

Hochwertig Icon in Form von einer Glühbirne

Langjährige Erfahrung im Bereich Web, sowie die Mitarbeit und Durchführung in vielen verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Web-Technologien, ermöglicht mir, diese Kentnisse umfangreich in Ihr Web Produkt einfließen zu lassen und Ihnen so eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Software liefern zu können.

Persönlich Icon in Form eines Handschlags

Im Gegensatz zu Agenturen stehe ich direkt mit Ihnen im Kontakt und kann so individuell auf Ihre Kundenbedürfnisse eingehen. Zusätzlich genießen Sie meistens eine bessere Preisgestaltung als bei Agenturen, da diese oft hohe laufende Kosten haben.

Ablauf

1. Anforderungsanalyse & Datenplanung

Zu Beginn definieren wir gemeinsam die Anforderungen an Ihre Kartenlösung. Dabei legen wir fest, welche Geodaten dargestellt werden sollen, aus welchen Quellen diese stammen (z. B. GIS-Systeme, Datenbanken, offene Geodaten), wie die Aktualisierung erfolgt und ob die Daten als statische Karten, interaktive Karten oder Webkarten eingebunden werden.

 

2. Konzeption & Funktionsdesign

Für interaktive Kartenanwendungen erstelle ich eine detaillierte Anforderungsanalyse, um alle relevanten Aspekte wie Layer-Strukturen, Zoom- und Filterfunktionen, Marker, Tooltips, Heatmaps, Benutzerlogins oder die Integration externer Schnittstellen (APIs, Drittanbieter-Daten) präzise zu definieren. Zur Visualisierung der Anforderungen werden Methoden wie Event Storming und Entitätsbeziehungsdiagramme (ERD) eingesetzt.

 

3. Datenbank- und Systemarchitektur

Auf Basis der definierten Anforderungen entwickle ich eine performante Datenbankstruktur und eine skalierbare Code-Architektur. Dadurch wird eine effiziente Verarbeitung von räumlichen Daten, eine flexible Erweiterbarkeit der Anwendung und eine hohe Performance bei großen Geodatenmengen sichergestellt.

 

4. Umsetzung & agile Entwicklung

Die Implementierung erfolgt iterativ. In regelmäßigen Meetings erhalten Sie Einblicke in den aktuellen Stand Ihrer GIS-Anwendung. So können Sie durch Feedback aktiv am Entwicklungsprozess teilnehmen und sicherstellen, dass Ihre individuellen Anforderungen optimal umgesetzt werden.

 

5. Qualitätssicherung & Rollout

Vor der finalen Veröffentlichung durchläuft das System umfangreiche Tests auf Performance, Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und DSGVO-Konformität. Anschließend erfolgt die Bereitstellung auf einer sicheren Webhosting-Umgebung oder Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur.

Zusatzleistungen

SEO & SEA

SEO & SEA Icon dargestellt als Lupe mit Dollar Zeichen in der Mitte

Ich übernehme gerne für Sie die Online Vermarktung Ihrer interaktiven Karte. Durch eine Umfangreiche Suchoptimierung (SEO) und die gezielte Suchmaschinenwerbung (SEA) ist Ihre interaktive Karte online leichter auffindbar. Mehr Details dazu können Sie auf der SEA & SEO Seite entnehmen.

Hosting & Domainverwaltung

Hosting & Domainverwaltung Icon dargestellt als zwei übernanderliegende Server

Gerne übernehme ich auch auf Wunsch Ihr Serverhosting und Ihre Domainverwaltung. Mehr Informationen darüber finden Sie auf der Hosting & Domains Seite.

Wartung & Support

Wartun & Support Icon dargestellt durch überkreuzten Schraubenzieher und Schraubenschlüssel

Wenn Sie regelmäßige Sicherheitsupdates oder regelmäßige Änderungen Ihrer Interaktiven Karte bzw. Karten-Grafiken haben möchten, so kann ich dies gerne für Sie übernehmen. Mehr Details dazu können Sie auf der Wartung & Support Seite entnehmen.